Deine Buchführung leicht & einfach erstellt

Deine Buchführung leicht & einfach erstellt

Die wenigsten Menschen lassen sich für diesen Bereich begeistern – dennoch muss er gemacht werden, denn das Finanzamt will genau wissen, was du eingenommen hast, damit du deinen Obolus entrichten kannst. 

Nun ja, jetzt kommt es darauf an, ob du für ein paar Euros pro Monat ein effektives Programm nutzen willst, oder ob du alles per Hand beispielsweise in einer Excel-Tabelle erfasst und dann an deinen Steuerberater übergibst. 

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Hier nur kurz ein Hinweis: Wenn du im Bereich Autor/in selbständig bist, so bist du gut beraten dir einen Steuerberater zu suchen, der fit in dem Bereich ist. Hier sind einige Dinge zu beachten, da solltest du dir wirklich einen Experten mit ins Boot holen. Selbst wenn du die Erfassung selbst übernimmst, so sollte ein Steuerberater, der auf Autoren spezialisiert ist, drüber schauen und vielleicht ggf. die Quartalsabschlüsse und den Jahresabschluss machen, damit da keine Fehler passieren. Lies dazu auch meinen Beitrag: Bücher & eBooks schreiben.

Aber auch, wenn du kein Autor bist, ist es immer ratsam, die Jahresabschlüsse von einer fach-kompetenten Person machen zu lassen. Das Erfassen oder Vorkontieren kannst du selbst erledigen, das ist nicht so schwer, aber gerade, wenn du beispielsweise auch unterschiedliche Einnahmen hast, wird es dann schon etwas komplizierter. Gemeint ist damit, dass du ggf. als Freiberufler Einnahmen erzielst und ggf. noch als Gewerbetreibender. Als Freiberufler zahlst du keine Gewerbesteuer, die aber bei gewerblichen Einnahmen fällig ist, usw. … 

Für Kleinunternehmer bietet sich dieses Programm an

Eine fantastische Unterstützung bietet SevDesk für Kleinunterneher/innen. Eine total einfache Möglichkeit, seine Buchführung kinderleicht zu erfassen. Nach Anmeldung erhält man auf Wunsch (kostenlos) eine Einweisung ins Programm, kann Fragen stellen und die Damen & Herren stehen mit Rat und Tat zur Seite. Auch wird auf Wunsch gemeinsam der interne Bereich eingerichtet, sodass alles von Anfang an richtig eingetragen ist. Dieses Programm kannst du kostenlos testen und schauen, ob es etwas für dich ist. 

Du kannst direkt deine Rechnungen dort schreiben, deine Zahlungseingänge und Mahnungen verwalten, usw. … Schau es dir mal an. Und ja, solange du Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG bist, ist es noch viel einfacher in der Handhabung, da hast du ja nichts mit Vorsteuer, etc. zu tun, sondern machst nur deine sogenannte Einnahmen-Überschuss-Abrechnung für das Finanzamt. Hier kannst du dich anmelden und Testen.

Für Einkommensteuerpflichtige ist dieses Programm besser geeignet

Selbständige, die Einkommensteuer-pflichtig sind, sollten besser lexoffice Buchhaltung (30 Tage kostenlos testen) verwenden, denn du bist ja verpflichtet, 1/4-jährlich deine Umsatzsteuervoranmeldung abzugeben. Das geht mit diesem Programm ganz leicht und einfach. Teste es einfach mal, du wirst sehen, es ist kinderleicht!

Die Quartals-Meldungen (Umsatzsteuer-Voranmeldungen) ans Finanzamt kannst du direkt aus dem System heraus an dem Fiskus absenden. Zu Beginn des Folgejahres übergibt du dann alles an deinen Steuerberater, der dann den Jahresabschluss für dich macht. 

 

Ein paar Links zu den Themen: Kleinunternehmer & Umsatzsteuerpflichtig