Datenerfassung im Home-Office
Datenerfassung im Home-Office
Datenerfassung, Adress-Recherche oder auch Adress-Qualifikation, all diese Bereiche kann man unter Datenerfassung zusammenfassen, obwohl die Bereiche ein wenig unterschiedlich sind.
Eines haben diese Bereiche aber alle gemein – sie werden sehr schlecht bezahlt. Hier wird oftmals erwartet, dass du für Cent-Beträge im untersten Bereich, Adressen recherchierst, in eine Excel-Tabelle überträgst und je nach Auftrag, noch diverse Ansprechpartner ermitteln musst.
Reich wirst du mit dieser Tätigkeit auf jeden Fall nicht und ich würde jedem raten, der hier nicht einen vernünftigen Preis pro Datensatz aushandeln kann (der auch dem tatsächlichen Arbeitsaufwand entspricht), sich lieber auf andere Bereiche zu konzentrieren. Zudem musst du wirklich schnell in diesem Bereich arbeiten, um wenigsten so halbwegs etwas zu verdienen.
Datenerfassung
Bei der Datenerfassung (Datentypistin, ist die berufliche Bezeichnung) erfasst du, wie der Name es schon sagt, Daten am PC. Entweder du bekommst von deinem Auftraggeber eine vorgegebene Maske (entsprechende Software) zur Verfügung gestellt oder eine Exceltabelle, in der die entsprechenden Daten erfasst werden sollen.
Dies können zum Beispiel Kärtchen aus Verlosungen am Messestand sein, von denen du die handschriftlichen Angaben der Teilnehmerkarten in eine Tabelle am PC überträgst. Gleiches bei Umfragen oder ähnlichen Aktionen, wo Kärtchen handschriftlich an einem Promotionstand ausgefüllt wurden. Vom Umfang her können das manchmal sogar ein paar Tausend Karten sein – je nach Größe der Messe und Anzahl der Besucher am Stand. Und ja, nicht jeder hat eine gut lesbare Schrift, sodass die Erfassung auch entsprechend mühselig sein kann.
Adress-Recherche
Adressen werden nach Vorgabe über Google & Co recherchiert und meistens in eine Exceltabelle übertragen. Ansprechpartner ermitteln, eMail-Adresse, Telefon-Nr., Homepage-Link, Branche, komplette Anschrift, usw. – Teilweise sehr mühsam und zeitaufwendig, je nach dem, welche Daten vom Kunden verlangt werden.
Adress-Qualifikation
Bei der Adressqualifikation geht es darum, dass du in der Regel Listen oder Exceltabellen mit Adressen bekommst, diese dann aber ergänzen sollst. Z.B. fehlt der richtige Ansprechpartner, die eMail-Adresse oder die Telefonnummer fehlt, usw. Oder gar, die Anschrift ist falsch und muss komplett neu recherchiert werden. Hier kann es durchaus auch der Fall sein, dass du in der Firma anrufen musst, um die gewünschten Daten zu bekommen, da du sie über Google & Co. nicht findest. Zum Beispiel, wenn es dein Auftrag ist, Vertriebsleiter der jeweiligen Unternehmen zu ermitteln. – Nicht immer findest du diese Person auf der Firmenhomepage, sodass du den Höhrer in die Hand nehmen musst, um die gewünschten Daten telefonisch zu erfragen.
Manchmal bekommst du aber auch veraltete Adresslisten, die es zu aktualisieren gilt. Hier das gleiche – wenn du über die Firmenwebseite nicht die geforderten Daten findest, musst du ebenfalls anrufen und die verlangten Daten erfragen. Oftmals ist das sehr (Zeit-)aufwendig und du musst dir teilweise auch etwas einfallen lassen, um an die gewünschten Daten zu kommen.