Du bist handwerklich begabt? – Schreiner, Tischler, Töpfer, etc. – diese Berufe bieten dir unglaubliche Möglichkeiten
Schreiner, Tischler, Töpfer, etc. - diese Berufe bieten dir unglaubliche Möglichkeiten - auch von Zuhause aus!
Du bist handwerklich begabt? Nutze deine Fähigkeiten & baue dir damit ein Unternehmen auf
Auch der handwerkliche Bereich lässt sich zum Teil wunderbar von zuhause aus, ausüben. Es gibt so unglaublich viele Gegenstände des täglichen Bedarfs, dessen Herstellung und Vermarktung du in deinen eigenen vier Wänden umsetzen kannst. Es müssen nicht immer nur Bürotätigkeiten sein, um von daheim aus erfolgreich ein Unternehmen auf die Beine zu stellen.
Zugegeben, ein wenig Startkapital ist sicherlich in diesem Bereich erforderlich, aber starten kannst du ggf. in deiner Garage oder im Keller und kannst somit deine Fähigkeiten ausleben und damit auch Geld verdienen.
Immer mehr Menschen legen Wert auf Qualität und sind auch gerne bereit, für Handwerkskunst einen angemessenen Preis zu bezahlen. Wenn du heute bereits schon Hobby-Handwerker bist oder vielleicht sogar diesen Beruf von der Pike auf gelernt hast, so besitzt du sicherlich die eine oder andere Maschine, die es dafür braucht, bereits. Hiermit kannst du sicherlich starten.
Es müssen ja nicht unbedingt gleich große Möbelstücke sein, die du fertigst, sondern fange mit kleinen handwerklich gefertigten Dingen an, die nützlich sind. In diesem Bereich lassen sich auch etliche Nischen finden, auf die du dich spezialisieren kannst und auch solltest. Alleine im Bereich Haustiere/Wildvögel im Garten gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, nützliche und schöne Produkte herzustellen, die nicht unbedingt große Produktionshallen benötigen.
Nimmt man nur einmal den Bereich Wildvögel, so lassen sich mit Fantasie wunderschöne Futterplätze aus Holz fertigen, Nistkästen, usw.
Oder der Bereich Katzen und Hunde, auch hier ist der Bedarf enorm. Ausgefallene, schöne Kratzbäume oder kleine Möbelstücke für die Fellnasen aus Naturmaterialien beispielsweise finden immer Abnehmer. Wunderschöne Hundehütten, die der potentielle Käufer quasi nach Hause geliefert bekommt und nur noch zusammenschrauben muss. Aber auch artgerecht angefertigte Nagerkäfige finden immer ihre Abnehmer.
Gerade im Bereich Haustiere werden Unsummen ausgegeben. Wenn du doch ohnehin schon für deinen eigenen Bedarf schöne Gegenstände aus Holz, Ton, etc. fertigst, so ist das vielleicht für dich eine Grundlage, daraus ein Unternehmen aufzubauen.
Nur alleine der Bereich Haushalt bietet etliche Möglichkeiten, diverse Kleinmöbel herzustellen. Auch für den Bereich Kinderzimmer gibt es unglaublich viele Produkte, die nützlich sind oder der Deko dienen. Wichtig ist, dass du dich auf einen Bereich spezialisierst und auch darüber nachdenkst, ob du vielleicht von Anfang an ausschließlich mit Naturmaterialien und umweltbewusst arbeitest, denn das Interesse an solchen Produkten wächst immer mehr.
Um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, solltest du dich ausführlich beim örtlichen Gewerbeamt informieren, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, was du darfst und was nicht, ob du einen Meistertitel nachweisen musst oder ob deine vorhandenen Fähigkeiten ausreichen, dein Hobby zum Beruf zu machen.
Des weiteren musst du dich mit deiner Buchführung beschäftigen – und ich rate jedem, dass von Anfang an, gleich vernünftig zu machen. Wenn dir diese Kenntnisse fehlen, so suche dir jemand, der das für dich erledigt oder belege Kurse, um das fehlende Wissen zu erlernen.
Falls du in einer Mietwohnung lebst, solltest du die rechtlichen Möglichkeiten genau unter die Lupe nehmen, ob und in welchem Umfang du solche Tätigkeiten in deiner Wohnung, im Keller oder ggf. deiner Garage ausüben darfst. Das ist ganz wichtig! Lese dazu auch meinen Beitrag: Home-Office in der Mietwohnung
Handwerk hat goldenen Boden
Im Grunde ist es egal in welchem Handwerksbereich du tätig bist. Für jede Berufsrichtung gibt es oftmals Möglichkeiten, dass du mit der Fertigung von kleinen Gegenständen in deinen eigenen vier Wänden starten kannst. Sei es als Töpfer, Tischler, Schreiner, Metallbauer, usw. Ergänzend kannst du vielleicht noch einen Reparaturservice und/oder einen Liefer- und Aufbau-Service anbieten. Es gibt schier unbegrenzte Möglichkeiten – hier sind Ideenreichtum, aber auch Kreativität wichtige Voraussetzungen um ein erfolgreiches Unternehmen aus deinem Hobby zu machen.
Wenn du die handwerklichen Fähigkeiten besitzt, aber noch nicht so recht weißt, in welche Richtung deine Reise gehen soll, dann fahre auf Veranstaltungen wo viel Handwerkskunst angeboten wird und beobachte, welche Stände gut besucht sind. Vielleicht sprudeln dann die Ideen bei dir.
Zudem bietet dieser Bereich sicherlich auch für den einen oder anderen Ruheständler eine sehr gute Möglichkeit, sich etwas zur Rente dazuzuverdienen, sollte sie nicht ausreichen. Gerade, wenn du bereits aus einem dieser Berufe kommst, hast du eine fantastische Grundlage, dein Wissen und deine Fähigkeiten zur Aufbesserung deines Altersruhegeldes zu nutzen.
Wo kann ich meine Produkte vermarkten?
Vermarktungsmöglichkeiten gibt es einige. Unter anderem kannst du deine Produkte direkt von deiner Produktionsstelle aus verkaufen, indem du eine kleine Ecke als Verkaufsstand nett einrichtest oder einen extra Raum dafür herrichtest.
Aber, in diesem Fall Vorsicht! Auf jeden Fall abklären, was du darfst und was nicht und auch mit deinem Vermieter solltest du das besprechen.
Überlegenswert ist sicher auch der Vertrieb über einen Onlineshop, hierbei hast du aber einiges an Kosten vorab, da du vor allem gutes und geeignetes Versandmaterial erwerben musst, damit deine Waren auch bruchsicher auf die Reise gehen können und heile beim Kunden ankommen.
Und dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit, mit einem Verkaufsstand auf speziellen Veranstaltungen die zu deinen Produkten passen, deine Produkte zu vermarkten. Kreativmärkte, Wochenmärkte oder wie auch beispielsweise der riesengroße Hobbymarkt in Kaunitz (Stadt Verl im Kreis Gütersloh) der fantastisch für solche Produkte ist.
Der Kaunitzer Hobbymarkt (Video bei YouTube) findet alle 4 Wochen statt und zieht jedes Mal tausende von Besuchern an. Er bietet Verkaufsstände für Hobby und Gewerbe gleichermaßen. Wer in der Nähe von Gütersloh wohnt, dieser Markt ist durchaus eine lohnende Möglichkeit. Derzeit ist er zum Leidwesen vieler Menschen auf Grund von Corona leider untersagt. Das ist nun ein Markt, wo es wirklich „alles“ gibt, über Esel, Ziegen, Geflügel, Haushaltsgegenstände, Geschenkeartikel, Obst, Gemüse, Handwerkskunst, usw.