Dumpingpreise im Home-Office

Dumpingpreise im Home-Office

Das ist leider immer wieder ein Thema, mit dem viele Home-Office Betreiber konfrontiert werden. Gerade der VA-Bereich (Virtuelle Assistenz) aber auch die Berufsgruppen: Datenerfassung, Texter, Ghostwriter, Telemarketing, usw.

In der Tat, es gibt diverse Jobportale, bei denen wirklich unwürdige Honorare von den Job-Ausschreibern erwartet werden. Viel schlimmer ist aber noch, dass es Leute gibt, die für diese Cent-Beträge Aufträge übernehmen. Die Stundensätze, die dort angeboten werden, liegen oftmals sogar noch einiges unter dem Mindestlohn! – Als Selbstständiger? Irgendwie ist da etwas nicht richtig, nicht wahr?

Ich persönlich kann nicht verstehen, dass jemand für 0,01 € / 0,015 € oder auch für einen Betrag von 0,02 € pro Wort, Texte schreibt und davon leben soll/kann. Die Hälfte vom erzielten Honorar ist ja generell schon einmal weg für Finanzamt, Krankenkasse, etc. – Da kommt dann schnell auch mal der Gedanke auf, ob da vielleicht alles am Fiskus vorbei läuft.

Ihr Lieben, lasst euch nicht wegen solcher Dumpingpreise euer Geschäft kaputt machen. Ich stehe auf dem Standpunkt, wer ordentliche Arbeit leistet und abliefert, wer Ahnung von seinem Geschäft hat, wer sich mit seinem Unternehmen richtig positioniert, der wird auch einen guten Stundensatz erzielen. Ein Kunde, der deine Arbeit Wert zu schätzen weiß, wird dich auch vernünftig bezahlen. Und wenn er das nicht will, nun ja, dann suchst du dir halt einen anderen Kunden. So einfach ist das!

Suche solange neue Kunden, bis du die richtigen Auftraggeber gefunden hast. Bestes Beispiel ist auch der Telemarketing-Bereich. In der Regel wird das auch oft sehr schlecht bezahlt, da gewisse Firmen meinen, mit 8 – 10 Euro Stundensatz ist das schon gut bezahlt. Ich weiß aber, dass es Agenturen gibt, die 30 Euro die Stunde und sogar noch mehr bezahlen. Bei denen du auch über Stundensatz honoriert wirst und nicht auf Provision! (Bei Vergütung auf Provisionsbasis kannst du meistens gar nicht kontrollieren, ob alles seine Richtigkeit mit der Abrechnung hat, ob nicht vielleicht doch mal etwas aus Versehen unter den Tisch fällt). 😉 Also, warum soll ich dann für jemanden arbeiten, der mich viel schlechter bezahlt?

Werdet euch auch bewusst darüber: Ihr erbringt dem Kunden eine Dienstleistung. Eine Arbeit, die er selbst vielleicht nicht machen will oder kann und daher muss er schon in die Tasche greifen und diesen Service auch angemessen des Zeit- und Arbeitsaufwandes vergüten, egal in welcher Branche auch immer!

Ich weiß, dass das nicht immer leicht ist, gerade dann, wenn Aufträge reingeholt werden müssen, da ja auch die laufenden Kosten abgedeckt werden müssen. Aber, je mehr ihr in dem Hamsterrad gefangen seid, immer und immer wieder für Dumpingpreise arbeitet, kommt ihr nie auf einen grünen Zweig, geschweige denn, in die Gewinnzone mit eurem Business.

Jedes Unternehmen ist auf Gewinn ausgerichtet, von daher: Auch du hast nur 24 Stunden am Tag. Ob du nun 8 Stunden am Tag für 8,00 Euro die Stunde (oder sogar noch weniger) arbeitest oder ob du in der gleichen Zeit 30,00, 40,00, 50,00 Euro/Std. oder sogar noch viel  mehr, für den gleichen Zeitaufwand erhältst. Das ist ein riesiger Unterschied, erst recht auf deinem Bankkonto! Macht euch das immer bewusst!

Positioniere dich und dein Unternehmen! Wenn du nicht weißt, was damit gemeint ist, klick auf den Link und  buche den Onlinekurs zum Thema, der dir all das Wissen dazu vermittelt. Werde ein Experte auf deinem Gebiet und dann kannst du jeden Stundensatz verlangen, den du dir wert bist. Baue vor allen Dingen dein Selbstbewusstsein auf, wenn es da noch etwas Nachholbedarf gibt.

Wer eine gesunde Portion Selbstbewusstsein hat, braucht nicht für Dumpingpreise seine Zeit und Arbeitskraft anderen zu Verfügung stellen, sondern der kann seinen Wert in Rechnung stellen. 

Wie kommt es, dass der eine 8 Euro/Std. für seine Dienstleistung bekommt, ein anderer für die gleiche Leistung vielleicht 48 Euro/Std. und wieder ein anderer für exakt die gleiche Arbeit 150 Euro/Std. nehmen kann? Und ja, letzteres, diese Dienstleister haben sogar volle Auftragsbücher! Das ist so!

Woran liegt das? Diese Personen/Unternehmen haben sich richtig Positioniert, gelten in ihrem Kundenkreis als Experte und werden immer wieder als diese weiterempfohlen. Dieser Online-Kurs ist für dich genau richtig, wenn du deinen Marktwert steigern willst und wenn du vor allem auch nicht mehr für Dumpingpreisen arbeiten willst! Lerne Schritt für Schritt, wie du aus diesem Dilemma herauskommst, sodass du in Zukunft deinen Marktwert in Rechnung stellen kannst. 

Lese auch die nachfolgenden Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert