Nachhilfelehrer vom Home-Office aus
Nachhilfelehrer vom Home-Office aus
Beliebt im Home-Office ist auch der Bereich, „Nachhilfelehrer“ und das ist vor allem eine Tätigkeit, die du wunderbar von deinem Home-Office aus anbieten kannst, sofern du die fachlichen Voraussetzungen dafür hast.
Immer mehr Schüler/innen benötigen Unterstützung, weil sie mit dem Lernstoff nicht nachkommen und in diversen Fächern Schwachstellen haben. Klassisch sind die Fächer Deutsch und Mathematik, aber auch in den Fächern: Englisch, Französisch, Spanisch, etc. herrscht reger Bedarf. Ebenso für die Unterrichtsfächer: Geschichte, Wirtschaft, Biologie, Chemie und Physik, werden Nachhilfelehrer gesucht.
Welche Voraussetzungen sollten vorhanden sein?
Als Nachhilfelehrer/in benötigst du kein abgeschlossenes Studium. Es gibt auch keine strengen Voraussetzungen für diesen Beruf. Das heißt, dass ggf. sogar Uni-Abbrecher eine Laufbahn als Nachhilfelehrer einschlagen können. Der Begriff „Lehrer“ ist in Deutschland nicht geschützt. Die einzige Voraussetzung in Deutschland ist, dass du mindestens 13 Jahre alt bist, wenn du Nachhilfe geben willst. – Rechtlich gesehen handelt es sich um die einzige Voraussetzung, die zum Erteilen von Nachhilfe notwendig ist.
Allerdings, nachweisbare Qualifikationen wie beispielsweise ein Abschluss oder auch mehrjährige Berufserfahrung als Lehrer/in, helfen enorm dabei, Kunden zu generieren.
Als Eltern will man ja schließlich die Gewissheit haben, dass die Kinder in die Hände eines fähigen Nachhilfelehrers kommen. In diesem Fall sind Eltern auch oft bereit, mehr Geld für die Nachhilfe zu bezahlen.
Eine mit der wichtigsten Eigenschaften, die du haben wolltest ist vor allen Dingen, dass du gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen kannst. Dass du dich ihnen gegenüber immer korrekt und respektvoll verhältst. Du bist kein Erziehungsberechtigter und es steht dir als Nachhilfelehrer/in nicht zu, deine Schützlinge zu kritisieren oder zu maßregeln, wenn dir irgendetwas an ihrer Person nicht gefällt, sofern es nichts mit deinem Unterricht zu tun hat. Jeder Mensch ist ein Individuum, auch Kinder und Jugendliche und sollten immer als solches auch behandelt werden.
Gewerbeanmeldung
Ich rate dir dringend, ein Gewerbe anzumelden – gerade wenn du auch Werbung für deinen Nachhilfeunterricht machen willst und auch solltest, besteht die Gefahr, dass du ggf. richtig Ärger bekommen kannst.
Pensionierte Lehrer und auch Oberstufenschüler bieten Nachhilfe häufig „schwarz“ an – das heißt, sie melden ihre Einnahmen nicht dem Finanzamt und müssen demzufolge auch keine Steuern zahlen. Diese Praktik ist in Deutschland nicht erlaubt. Wenn du Nachhilfelehrer werden willst und dir vor allen Dingen ein seriöses Business aufbauen willst, solltest du auf jeden Fall einen großen Bogen um die Schwarzarbeit machen und all deine Einnahmen versteuern.
Die richtigen Räumlichkeiten
Ideal ist es, wenn du für deinen Nachhilfeunterricht einen eigenen Raum zur Verfügung hast. Dieser Raum muss ja gar nicht so groß sein. Es reicht vollkommen, wenn dort eine Büroausstattung wie Schreibtisch, 1-2 Regale, 2 – 3 Stühle und ein Arbeitstisch Platz haben.
Wenn das räumlich in deiner Wohnung nicht möglich ist, geht es natürlich auch am Esstisch in deinem Wohnzimmer. Aber Achtung: lese auch meinen Beitrag: Home-Office in der Mietwohnung, denn wenn du Kundenverkehr hast, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Auch in diesem Bereich ist es ganz wichtig, während du deine Nachhilfestunde abhältst, dass du nicht gestört wirst, dass du dich voll und ganz auf deinen Schüler konzentrieren kannst und das in der Zeit die vereinbart ist, effektiv gearbeitet wird.
Wo und wie finde ich Nachhilfeschüler?
In den meisten Fällen hast du es als Nachhilfelehrer mit Kindern und Jugendlichen zu tun. Du solltest aber nicht vergessen, auch wenn es Kinder oder Jugendliche sind, dass es deine Kunden sind!
Wie in jeder anderen Branche auch, müssen deine Kunden also erst einmal gefunden und gewonnen werden. Damit du von Anfang an möglichst viele Aufträge erzielen kannst, ist Werbung unverzichtbar. Idealer Weise wendest du dich an Schulen in deiner Umgebung und fragst dort an, ob du vielleicht Flyer auslegen/aushängen darfst. Aber auch Jugendclubs, div. Cafes, Pinnwände in Supermärkten sind eine gute Möglichkeit, auf deine Dienstleistung aufmerksam zu machen.
Ganz, ganz wichtig sind aber später die Empfehlungen, die dir sicherlich so manchen zusätzlichen Nachhilfeschüler bescheren. Nichts ist besser, als Empfehlungen zufriedener Eltern zu bekommen. Schüler und auch deren Eltern, die mit deiner Leistung zufrieden sind, weil vielleicht sogar schon die Schulnoten nach oben gegangen sind, werden dich höchstwahrscheinlich immer gerne weiter empfehlen. Vorausgesetzt, du machst einen guten Job und hast auch ein Händchen dafür, mit deinen Schützlingen gut zurecht zu kommen.
Für diesen Zweck kannst du dir auch einen Google My Business-Account anlegen und deine Kunden bitten, dort eine Bewertung über deine Arbeit abzugeben. Wenn in Zukunft vielleicht jemand aus deiner Region nach einem Nachhilfelehrer sucht und auf deine Webseite und deine Bewertungen gelangt, kann sich das nur positiv auf deine Dienstleistung auswirken.
Einzel- oder Gruppenunterricht?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Wenn du beispielsweise 2 oder 3 Kinder aus einer Klasse als Nachhilfeschüler hast, so bietet es sich ja gerade zu an, dies dann als Gruppe anzubieten, wenn es im gleichen Fach ist. – So wird es für die zahlenden Eltern auch ein wenig günstiger und die Kinder spornen sich vielleicht auch gegenseitig noch besser an. – Aber, eine Empfehlung kann man da nicht geben, es ist immer abhängig davon, wer Nachhilfe benötigt, in welchem Fach, usw. Diese Entscheidung solltest du wirklich von der jeweiligen Situation abhängig machen.
Was kann man als Nachhilfelehrer verdienen?
Nun, das ist sicher eine spannende Frage, aber auch das lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kommt immer auf deine Qualifikationen an: Welchen Abschluss hast, du? Wieviel Berufserfahrung ist vorhanden? Und auch, in welcher Region du tätig bist, ist abhängig von deinem Honorar.
Ein Nachhilfelehrer in Berlin, München oder Frankfurt hat sicherlich ein anderes Honorar, als ein Nachhilfelehrer, der in ländlichen Regionen seinen Dienst anbietet. Allgemeine Angaben kann man dazu wirklich nicht machen. Dein Honorar kann zwischen 20 und 50 Euro/Std. liegen.
Und dann kommt es auch noch darauf an, wenn du dich als Nachhilfelehrer beispielsweise in den großen Internetportalen eintragen lässt, wo unzählige Nachhilfelehrer ihre Dienste anbieten, wirst du kaum über 10 Euro/Std. Honorar kommen. Von diesen „Billigpreis-Portalen“ rate ich ohnehin immer ab, es ist entwürdigend, für solche Stundensätze zu arbeiten! Die Hälfte von dem Betrag kannst du schon mal für’s Finanzamt, Krankenkasse usw, abziehen, sodass du dann letztendlich für 5 Euro die Stunde arbeitest. Solche Stundensätze haben dann auch nichts mehr mit Wertschätzung für die Arbeit zu tun, die geleistet wird, sondern sind reines Ausbeuten! – Das ist meine persönliche Meinung dazu! 😉
Wenn dir meine Beiträge gefallen, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du sie auf deinen Sozialen Netzwerken teilst. Vielleicht ist mein Blog ja auch noch für deine Freunde oder Bekannten ganz hilfreich.