Nischenseiten erstellen und damit passives Einkommen generieren

Nischenseiten erstellen und damit passives Einkommen generieren

Eine geniale Möglichkeit im Home-Office Geld zu verdienen, ist zum Beispiel auch der Aufbau von Nischenseiten. Dies ist nun ein Bereich, mit dem du passives Einkommen erzielen kannst. Voraussetzung ist allerdings, dass du Spaß an der Arbeit mit dem Internet hast oder du dich dafür begeistern kannst. 

Reich wirst du sicher nicht von heute auf Morgen, aber mit der Zeit kannst du dir mit Nischenseiten ein schönes, monatliches Sümmchen erarbeiten. Du brauchst Geduld und vor allen Dingen auch Durchhaltevermögen. Aber sei dir darüber im Klaren, dass es viel Arbeit im Vorfeld ist, Nischenseiten aufzubauen. 

Dies ist nun auch ein Bereich, den du wunderbar als Nebenjob zu deiner augenblicklichen Tätigkeit ausüben kannst, falls du noch in einem Arbeitsverhältnis stehst. Jeden Tag 1 – 2 Stunden daran arbeiten, sodass du nach und nach mit der Zeit passives Einkommen über deine Seiten erzielen kannst. 

Was ist passives Einkommen?

Unter passives Einkommen versteht man Geld, für das du „aktiv“ nicht arbeitest. Während du beispielsweise schläfst, verkauft sich irgendwo auf der Welt ein Produkt von dir oder welches du beworben hast und du erhältst dafür eine Provision. Passives Einkommen ist von Zeit und Ort völlig unabhängig. Du brauchst auch keine eigenen Produkte dafür.

Auch Autoren erhalten beispielsweise passives Einkommen durch den Verkauf ihrer Bücher. Rund um die Uhr verkaufen sich Bücher, egal, ob man im Urlaub ist, auf der Arbeitsstelle oder ob man im Krankenhaus liegt, usw. – Immer dann, wenn ein Buch verkauft wird, hat der Autor, die Autorin passives Einkommen generiert. – Diese Form des passiven Einkommens kannst du auf alle möglichen Bereiche anwenden. Eine davon ist das Erstellen von Nischenseiten, eine weitere ist das Veröffentlichen von Büchern oder eBooks, das Affiliate-Marketing, usw. Dein Verdienst ist in diesem Bereich immer von deinem Einsatz abhängig. 

Kann ich das lernen, muss ich Experte sein?

Aber ja, lernen kann man alles und Experte wirst du mit der Zeit von selbst, wenn du dich in die Materie reinkniest. 

Ich habe zu Anfang auch keinen blassen Schimmer von Internetmarketing oder gar von Nischenseiten, bzw. deren Aufbau gehabt. 

Du musst dich halt viel in die Thematik rein lesen, ggf. e-Books zum Thema kaufen, die dir weiterhelfen und die dich immer wieder ein Stück weiter nach vorne bringen. 

Was versteht man unter Nischenseiten und wie finde ich eine gute Nische?

Nischenseiten sind spezielle, themabezogene Internetseiten, die zu einem bestimmten Thema, fokussiert Informationen liefern. Welches Thema diese Seite hat, das ist jedem selbst überlassen. Einfach mal einen Tipp: Überlege, in welchem Bereich du Spaß am Thema hast, wo du zu schreiben kannst, sodass deine zukünftigen Leser viele Infos rund um dein Thema bekommen können.

Hier kannst du deiner Kreavität wirklich freien Lauf lassen. Wichtig ist einzig und allein, du musst den Besuchern deiner Seite auch einen wirklichen Nutzen bieten. Vor allen Dingen müssen die Texte von dir sein und nicht irgendwoher kopiert werden – das ist ganz, ganz wichtig. Zudem macht es auch Sinn, Themen zu wählen, an denen wirklich ein Interesse besteht, sodass du auch Besucher, bzw. Leser/innen für deine Seite findest. Hier ist zunächst erst einmal eine gute Recherche erforderlich, um das richtige Thema zu wählen. 

Und ja, Rechtschreibung und Grammatik sollten keine Fremdwörter für dich sein, auch das ist wichtig. Wenn die Seite vor Schreibfehlern nur so wimmelt, sind deine Besucher schneller wieder weg, als sie gekommen sind. Es ist so!

Ich muss ja schon fast ein bisschen schmunzeln – vor 7 Jahren habe ich eine Webseite aufgebaut, die sich um das Thema: Mein Nasch-Balkon dreht. Zu dem damaligen Zeitpunkt wusste ich überhaupt nicht, was eine Nischenseite ist. Viele meiner Bekannten haben sich darüber lustig gemacht und gelacht und es kamen so Sprüche wie: Na, wer liest denn so eine Seite, und so ähnlich, aber im Laufe der Jahre habe ich mit dieser Webseite schon so manchen guten Euro verdient. 

Mit deiner Nischenseite verdienst du Geld durch Empfehlungen

Das Erstellen der Seite an sich bringt dir aber noch keinen Verdienst ein. Wenn du Geld mit deiner Seite verdienen willst, benötigst du 2 Dinge: hilfreiche Inhalte (genannt Content), wie bereits zuvor schon erwähnt und Kaufempfehlungen (sogenannte Affiliate-Links). Zur Übersicht, die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst:

1. Eine Webseite, die sich mit einem ganz speziellem Thema befasst

2. Durch sehr gute Informationen zum Thema bietest du dem Leser, der Leserin wirklich gute Informationen

3. Mit Affiliatelinks empfiehlst du deinen Lesern/innen spezielle Produkte, die zu dem Thema deiner Seite passen

Das bedeutet, durch Empfehlungsmarketing – der Fachbegriff ist „Affiliate-Marketing“ – erzielst du Einnahmen mit deiner Webseite. Inzwischen ist dies für viele Online-Unternehmer/innen eine Einnahmequelle geworden, die nicht zu unterschätzen ist. Gerade auch Blogger machen sich dies zunutze und verdienen ihr Geld über diesen Weg.

Bezogen auf meine zuvor genannte Webseite, hier sind es Pflanzen-Empfehlungen die ich auf meiner Seite gebe, aber auch alles rund um Gewächse, Gefäße, Dünger … einfach alles, was zum Thema passt wird auf meiner Seite beschrieben und erklärt. Mit großen Pflanzenversendern bestehen Affiliate-Partnerschaften und jedes Mal wenn ein Leser oder eine Leserin auf den Link klickt und in dem Shop einkauft, bekomme ich eine Provision dafür. (Auch, wenn er sich beispielsweise ein ganz anderes Produkt in dem Shop kauft, bekomme ich eine Provision dafür) Idealer Weise kennst du dich mit den Produkten aus, die du empfiehlst, bzw. nutzt sie auch selber.

Wenn deine Seite mit der Zeit eine große Leserschaft hat, kann es auch vorkommen, dass Firmen sich bei dir melden, sodass du für diese Firmen ggf. einen Blogbeitrag über deren Produkte schreibst und du deinen Beitrag bezahlt bekommst. Manchmal bekommst du auch diverse Produkte zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt.

belboon Partnerprogramm-NetzwerkUm Partner bei diesen Shops zu werden musst du dich bei sogenannten Affiliate-Programmen als Publisher bewerben. Nach Überprüfung und Freischaltung kannst du passende Partnerprogramme auswählen, dich bei ihnen bewerben und anschließend diese Links in deine Texte einbinden.

Klickt ein Leser auf deinen Link oder Banner und kauft ein Produkt oder eine Dienstleistung, kannst darüber Einkommen generieren. Am bekanntesten ist Amazon, auch dort gibt es ein Partnerprogramm, dass du gut nutzen kannst. Des weiteren gibt es AWIN, das ich auch sehr empfehlen kann. Sehr beliebt ist auch CHECK24, des weiten bieten belboon und Tarifcheck fantastische Partnerprogramme. Es gibt noch wesentlich mehr, da musst du einfach mal googlen. Die hier genannten, mit denen habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. 

Wichtiger Hinweis dazu:

Wer auf seiner Webseite Werbung macht, muss dies auf jeden Fall entsprechend kennzeichnen. Ansonsten flattert dir vielleicht eine Abmahnung ins Haus.

Ob Affiliate Links als Werbung gelten, ist aktuell noch nicht so richtig geklärt, denn bei der Frage, ob sie entsprechend gekennzeichnet werden müssen, scheiden sich die Geister. Wenn du eine Webseite erstellst, um damit Geld zu verdienen, kannst du beispielsweise alle Empfehlungslinks mit einem Sternchen (*) markieren und am Ende deiner Webseite erklärst du dann, was es mit den Sternchen auf sich hat. Auf diese Weise schaffst du Transparenz und gewinnst das Vertrauen deiner Leserschaft.

Ich selbst handhabe es so: Schau einmal am Ende dieser Seite, ganz unten im Footer, dort findest du den Hinweis gemäß § 2 Nr. 5 TMG. Wichtig ist, dass dieser Hinweis für jeden Besucher zu sehen ist. Zudem ist dieser Hinweis auch unter meinen Datenschutzrichtlinien am Ende noch einmal zusätzlich aufgeführt. 

VG Wort ist zudem eine weitere Einnahmequelle für deine geschriebenen Texte, die du auf deiner Webseite veröffentlicht hast

Mit VG Wort kannst du für deine geschriebenen Texte auch noch Geld bekommen. Je nach Anzahl der Zeichen deines Beitrages und zudem Aufrufe deiner Seite pro Jahr, kann damit auch noch eine hübsche Summe zusammen kommen, die 1 x jährlich ausgezahlt wird. Aber dazu mehr unter einem eigenen Blogbeitrag: VG Wort

Wichtig ist in diesem Bereich vor allen Dingen die Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung ist ein Bereich, da kommt ein Nischenseitenbetreiber nicht drumherum, denn du möchtest ja Besucher auf deiner Seite haben, die auch deine empfohlenen Produkte kaufen, nicht wahr? Das ist ein Thema, in das du dich wirklich einarbeiten musst, wenn du mit deiner Seite erfolgreich sein willst. 

SEO – den Begriff hast du bestimmt schon einmal gelesen oder gehört, denke ich. SEO ist das Kürzel für Suchmaschinenoptimierung. Deine Seite ist letztendlich nur so gut, wie dein Ranking-Faktor. Das bedeutet, je höher deine Seite bei der entsprechenden Suchanfrage gelistet ist, desto höher ist die Chance, dass der Suchende deine Seite öffnet. Zudem kommt es aber auch noch darauf an, wie oft der jeweilige Begriff gesucht wird. 

Für diesen Bereich ist es wirklich wichtig, Keywords zu recherchieren und diese sinnvoll auf deiner Seite, in den Überschriften und in den Meta-Daten unterzubringen. Hochwertiger, aktueller Content und das Sammeln von Backlinks, also Links auf anderen Webseiten, die auf deine Seite verweisen, sind ebenso sehr wichtig. 

Es ist aber unmöglich, das Thema in voller Bandbreite auf meiner Webseite zu beschreiben. Ich möchte euch daher dieses eBook ans Herz legen, in dem wirklich alles Schritt für Schritt gut verständlich für jedermann erklärt ist. 

Des weiteren möchte ich dir auch den Online-Kurs von Dr. Stefan Frädrich ans Herz legen. Dieser Onlinekurs bezieht sich auf die Positionierung allgemein, kann aber auch wunderbar genutzt werden, wenn du „nur“ Nischenseiten aufbauen möchtest. Dr. Stefan Frädrich ist ein absoluter Profi in seinem Bereich und seine Seminare sind auch immer alle ausverkauft. Er vermittelt ein sagenhaftes Wissen, dass vor allen Dingen auch in der Praxis anwendbar ist. – Und das ist Gold wert!

TIPP: 7X – Positionierungs-Onlinekurs – Die 7 Schritte zur Nische

So findest du selbst in umkämpften Märkten deine lukrative Nische – mit der perfekten Positionierung durch 7X

Wie du eine komplette Nische besetzt – und die Kunden ganz von selbst zu dir kommen!

Dr. Stefan Frädrich ist nicht nur Positionierungsexperte, sondern auch Gründer und Inhaber der GEDANKENtanken GmbH. Mit meinem Team hat es es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmer und Gründer zu unterstützen.

Aus vielen hundert Coaching-Gesprächen weiß er: Viele Gründer und Unternehmer scheitern deshalb, weil ihre Positionierung nicht stimmt. Das bedeutet:

Sie schaffen es nicht, sich in ihrem Markt vom Wettbewerb abzuheben.

Das soll dir nicht passieren: Deshalb hat er diesen exklusiven Positionierungs-Onlinekurs entwickelt, der dir in 7 spannenden Lektionen zeigt, wie du deine Nische findest und dich perfekt positionierst. Schau dir das in Ruhe an und finde heraus, wie du für dein Business den Turbo zünden kannst.

Hinweis: Derzeit ist dieser Kurs nicht verfügbar, du kannst dich aber in die Warteliste eintragen lassen, sodass du sofort Infos bekommst, wenn er wieder verfügbar ist. 

Wenn dir mein Blog gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du meine Beiträge auch auf deinen sozialen Netzwerken teilst. – Vielen Dank!